Yamaha XSR125 2025 weiss in der strasse
 

Die 5 Besten ab 16 Jahren Motorräder

Möchtest du dein nächstes ab 16 Jahren Motorrad kaufen?

Hier stellen wir die Top 5 Motorräder für Anfänger vor und analysieren die wichtigsten technischen Merkmale.

Entdecken sie das perfekte motorrad! 🏆🏁

Yamaha MT125 rohrdurchmesser

Der streetfighter für junge Wilden

TOP 5 | Yamaha MT125

Die Yamaha MT-125 ist das perfekte Motorrad ab 16 Jahren für alle, die einen aggressiven Look und ein sportliches Fahrgefühl lieben. 

Mit ihrem dynamischen Naked-Bike-Design, einer ergonomischen Sitzposition und dem drehmomentstarken 125cc-Viertaktmotor bietet sie maximalen Fahrspass. 

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, 125 cm³
  • Leistung: 15 PS
  • Gewicht: ca. 142 kg
  • Besonderheiten: Slipper-Kupplung, LED-Lichtsystem, modernes TFT-Display

Dank Upside-Down-Gabel, Slipper-Kupplung und Assist-System bleibt die Kontrolle auch in engen Kurven erhalten.

Preis & Bilder ➡︎

Kawasaki ninja 125 at street

Supersport-Feeling für Einsteiger

TOP 4 | Kawasaki Ninja 125

Die Kawasaki Ninja 125 ist die beste Wahl für junge Fahrer, die von einer Supersport-Maschine träumen. 

Sie kombiniert das Design der legendären Ninja-Serie mit einem leistungsstarken 15-PS-Motor und einem stabiles Fahrwerk, das auch bei höheren Geschwindigkeiten für Stabilität sorgt. 

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, 125 cm³
  • Leistung: 15 PS
  • Gewicht: ca. 148 kg
  • Besonderheiten: Sportliches Ninja-Design, ABS, LCD-Cockpit

Dank der sportlichen Sitzposition und dem aerodynamischen Verkleidungsdesign fühlt man sich wie auf einer echten Rennmaschine.

Preis & Bilder ➡︎

Yamaha XSR125 2025 weiss in der strasse

Retro trifft auf moderne Technik

TOP 3 | Yamaha XSR 125

Für alle, die ein klassisches Design mit moderner Technologie suchen, ist die Yamaha XSR125 die perfekte Wahl. Sie vereint den legendären Retro-Stil der XSR-Serie mit einer hochmodernen EURO5-Motortechnologie

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, 125 cm³
  • Leistung: 15 PS
  • Gewicht: ca. 134 kg
  • Besonderheiten: Retro-Design, hochwertiges Fahrwerk, LED-Technologie

Mit LED-Lichtsystem, einem runden LCD-Display und einer bequemen Sitzposition ist sie ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstrassen.

Preis & Bilder ➡︎

23 MY Z125 GY1 ACT 1

Die kleine Strassenrakete

TOP 2 | Kawasaki Z125

Die Kawasaki Z125 ist das Naked-Bike-Pendant zur Ninja 125 und bietet maximalen Fahrspaß für 16-Jährige. Mit ihrer aggressiven Sugomi-Optik, einer aufrechten Sitzposition und einer präzisen Fahrwerksabstimmung ist sie ideal für Einsteiger, die ein leicht zu kontrollierendes Motorrad mit sportlichem Charakter suchen.

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, 125 cm³
  • Leistung: 15 PS
  • Gewicht: ca. 146 kg
  • Besonderheiten: Sugomi-Design, leichtes Handling, digitale Instrumente

Preis & Bilder ➡︎

Yamaha YZF R125 in the circuit

Die Mini-Supersportlerin

TOP 1 | Yamaha R125

Wenn du nach einer A1-Supersportmaschine mit echtem Racing-Feeling suchst, ist die Yamaha R125 die erste Wahl. Inspiriert von der Yamaha R-Serie bringt sie Rennsport-Technologie in die 125cc-Klasse. 

  • Motor: Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, 125 cm³
  • Leistung: 15 PS
  • Gewicht: ca. 144 kg
  • Besonderheiten: Supersport-Design, präzises Handling, High-End-Fahrwerk

Das Deltabox-Chassis, die USD-Gabel und das moderne TFT-Display sorgen für eine extrem sportliche Erfahrung.

Preis & Bilder ➡︎

FAQs | Häufig gestellte Fragen

Die meisten 125cc-Motorräder, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 110-120 km/h – abhängig vom Fahrergewicht, Windverhältnissen und Strassenbedingungen.

Die Yamaha R125 und die Kawasaki Ninja 125 bieten das sportlichste Fahrerlebnis mit ihrer aerodynamischen Verkleidung, Racing-Geometrie und leistungsfähigen Fahrwerken.

Alle Modelle sind für Anfänger geeignet, aber die Yamaha MT-125 und die Kawasaki Z125 sind besonders beliebt, da sie eine aufrechte Sitzposition und ein leichtes Handling bieten.

Die meisten 125cc-Motorräder verbrauchen zwischen 2,0 und 2,5 Litern auf 100 km, was sie besonders sparsam macht.

Ja, aber aufgrund der begrenzten Leistung von 15 PS ist das Fahren auf der Autobahn nicht ideal. Sie sind besser für Landstrassen und den Stadtverkehr geeignet.

ALLE 125CC MODELLE